

Löschgruppenfahrzeug 8/6

Funkrufname: Florian Betzdorf 1/44-1
Modell: Löschgruppenfahrzeug 8/6
Hersteller: Magirus / Iveco
Leistung: 100 kW / 136 PS
Baujahr: 1995
Besatzung: 9 Personen
Wassertank: 600 L
Gewicht: 7,49 t
Beladung: Feuerlöschkreiselpumpe, Schlauchmaterial, Atemschutzgeräte, Überdrucklüfter, Schaummittel, etc…
Gerätewagen Unwetter

Funkrufname: Florian Betzdorf 1/69-1
Modell: Gerätewagen
Hersteller: Ziegler / Mercedes
Leistung: 124 kW / 169 PS
Baujahr: 1983
Besatzung: 9 Personen
Wattiefe: 80 cm
Gewicht: 7,49 t
Beladung: Kettensäge, Tauchpumpen, Schlauchmaterial, Brechwerkzeuge, Aggregat, Vorbaupumpe, etc…
Fahrzeuge außer Dienst
Kleinalarmfahrzeug

Funkrufname: Florian Betzdorf 1/75-1
Modell: Kleinalarmfahrzeug (KLAF)
Hersteller: Eigenbau / Hyundai
Leistung: 83 kW / 113 PS
Baujahr: 2008
Besatzung: 5 Personen
Außer Dienst: 2023
Gewicht: 2,52 t
Sonstiges: Das Kleinalarmfahrzeug wurde durch den GW-U ersetzt und ist aktuell beim Löschzug Kausen stationiert.
Feuerwehranhänger Unwetter

Funkrufname: —
Modell: Feuerwehranhänger
Hersteller: Eigenbau
Leistung: —
Besatzung: —
Außer Dienst: 2023
Zugfahrzeug: KLAF
Gewicht: 950 kg
Sonstiges: Der Feuerwehranhänger wurde durch den GW-U ersetzt und ist aktuell beim Löschzug Kausen stationiert.
Kleinalarmfahrzeug

Funkrufname: Florian Alsdorf 72
Modell: Kleinalarmfahrzeug
Hersteller: Eigenbau / Ford
Leistung: —
Baujahr: 1995
Besatzung: 5 Personen
Außer Dienst: 2017
Gewicht: —
Sonstiges: Das Kleinalarmfahrzeug auf Basis eines Ford Granadas wurde durch den Hyundai Santa Fe ersetzt.
Tragkraftspritzenfahrzeug

Funkrufname: Florian Alsdorf 41
Modell: Tragkraftspritzenfahrzeug
Hersteller: — / Ford
Leistung: —
Baujahr: 1973
Besatzung: 6 Personen
Außer Dienst: 1995
Gewicht: —
Sonstiges: Das TSF wurde 1995 durch das oben aufgeführte Löschgruppenfahrzeug 8/6 ersetzt.
Feuerwehrfahrzeug

Anschaffungsjahr: 1959
Außer Dienst: 1973
Hersteller: — / Volkswagen
Sonstiges: Das erste Fahrzeug der Feuerwehr Alsdorf lässt sich nur schwer deklarieren. Es handelte sich um einen eigens angeschafften VW-Bus, welcher mit allem vorhanden Löschmaterial und Werkzeug beladen wurde. Dieser wurde 1973 durch das neu angeschaffte Tragkraftspritzenfahrzeug ersetzt.